Das Überleben und die verloste Republik

Ein Kurzroman in sechs Kapiteln
Horst Seidel
Softcover, 72 Seiten
ISBN 978-3-933109-97-2
9,80 € [D]
Erschienen im Mai 2025

Leseprobe
Zu diesem Buch: Siegfried Brückner empfindet, dass er zwischen Leben und Tod existiert, denn er ist ein Dialyse-Patient geworden. Er erzählt davon und auch in Dialogen mit dem Mitpatienten Christian Endlich. Aber unter diesen Umständen erinnert sich Brückner an sein ganzes Leben, das vornehmlich in der DDR stattfand, erst oft nicht zu seinem Nachteil, letzten Endes aber zu seinem Ärger. Und der Autor fügt deshalb Satirisches ein, das bis in die Zukunft reicht – es mag sich ungewohnt lesen, aber unterhaltsam.
Horst Seidel wurde 1936 geboren, wuchs in Mittelsachsen auf und lebt seit 47 Jahren in Dresden.
Er ist verheiratet, hat Kinder, Enkel und Urenkel.
Er lernte Maler, Bibliothekar (Abschluss 1960), Schriftsteller (Diplom 1973) und erwarb weitere erlernte Fähigkeiten, auch als Satiriker und Humorist (z.B. Karikatur- und Pressezeichner, Diplom 1997).
Viele Veröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien sowie unveröffentlichte Arbeiten sind aus seiner Feder – wie man sagt. In Vorbereitung ist „Dresden nach Strich und Faden“, ein Band 2 beim DRESDNER VERLAG.
Das vorliegende Buch ist Horst Seidels zehntes seit der Wiedervereinigung. Er ist Mitglied im Landesverband Sachsen der Freien Deutschen Autoren, dort auch im Landesvorstand.